Herstellung Trockeneis
Um Trockeneis herzustellen, wird flüssiges CO2, das unter
einem Druck von etwa 18 bar steht, auf ungefähr 2 bar entspannt. Bei
diesem Prozess verdampfen Teile des Kohlenstoffdioxids und kühlen dabei
den Rest auf knapp -80° C ab, wodurch sich sogenannter
Kohlenstoffdioxid-Schnee bildet. Dieser wird in der Folge durch
verschiedene Matrizen gepresst, sodass entweder Trockeneis-Blöcke,
-Nuggets oder -Pellets entstehen.