2001 erwarb die Gößwein-Gas GmbH die Kuntze Propangas in Süßen. Damit trat das Unternehmen erstmals als Flaschengas-Lieferant in Erscheinung. Die leistungsstarke Abfüllung und das Gelände offerierten ein großes Wachstumspotential, das 2004 mit der Integration der Kuntze Industriegas weiter vorangetrieben wurde. Nach Modernisierung der Räumlichkeiten und Investitionen in die Logistik war der Standort so aufgestellt, um Versorgungssicherheit für Partner und Kunden zu gewährleisten und die Kernkompetenz der Gößwein-Gas, das Produkt Tankgas, auch in dieser Region anzubieten.
2001 trat zudem Eva-Maria Körlin in die Niederlassung ein und kümmerte sich nach Einarbeitung durch Dieter Abraham um die gesamte Ablauforganisation in Süßen. Vertraut mit den Gegebenheiten vor Ort fungierte Sie als Ansprechpartnerin für alle Dinge der Niederlassung und ist der verlängerte Arm der Geschäftsleitung. Sie kümmert sich bis heute um Einkauf sowie um Mitarbeitereinteilung und Fahrzeugdisposition.Seit April 2015 heißt das Unternehmen nicht mehr Kuntze Propangas, sondern einheitlich zur Firmengruppe Gößwein-Gas GmbH.
In Flaschen und im Tank | Flüssiggas LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder Propan hat die Eigenschaft, bei Raumtemperatur unter vergleichsweise geringen Druck flüssig zu bleiben. Flüssiggas entsteht bei der Förderung von Rohöl, sowie der Produktion ...
Für unterschiedlichste Zwecke benötigen Industrie- und Gewerbebetriebe Gase für Fertigungsprozesse sowie Schweißen, Schneiden, Brennen und Erwärmen. Unsere Angebotspalette an Flaschengasen umfaßt neben ...
Kohlendioxid wird in der Lebensmittelindustrie als Säuerungsmittel, Treibgas und Packgas verwendet. In Getränken ist die Kohlensäure, die im Wasser aus Kohlendioxid entsteht, für die längere Haltbarkeit verantwortlich. Als Packgas wird ...
Autogas ist ein Kohlenwasserstoff. Er ist unter normalen atmosphärischen Bedingungen gasförmig, verflüssigt sich jedoch schon unter relativ geringem Druck. Dieser markanten Eigenschaft verdankt es auch den Namen ‘Flüssiggas’. ...